Die Vor- und Nachteile des Camper Lebens

Vorteile viele spannende und wunderschöne Eindrücke auf Reisen unterschiedliche Länder, Kulturen und Gegebenheiten kennenlernen Haushalt ist schnell gemacht, sehr gemütlich, Leben findet draußen statt Selbstbestimmt leben, man entscheidet alles selbst geringere Nebenkosten für Wasser, Strom etc. größere Selbstbestimmungsmöglichkeiten was den Tagesablauf und die Aufenthaltsorte angeht Man benötigt weniger Geld und muss daher auch weniger verdienen …

Leben im Camper – Müll, Internet, Strom… was gerne vergessen wird

Einleitung Einfach einsteigen und los geht es? Das wäre der Traum. Aber einiges wird manchmal vergessen und sollte unbedingt vor Reiseantritt geklärt werden. Anbei also einige Themen zum Nachdenken.   Reparaturen Fahrzeugdefekte kommen vor. Dabei gibt es die kleineren Sachen, die nur Zeitraubend sind, sich aber schnell klären lassen. Und es gibt die richtig ärgerlichen …

Post im Camper empfangen und eine Alternative zur Meldeadresse

Post empfangen im Camper Zuallererst sollte man schauen, dass man so viel Papierpost wie möglich loswird. Dabei ist es erst mal egal ob man im Camper reist oder nicht, große Papierstapel nerven einfach jeden und eigentlich reicht das meiste auch in digitaler Form. Dadurch werden nicht nur Bäume verschont, es lässt sich auch alles viel …

Leben im Wohnmobil: Dauerhaft im Camper wohnen

Einleitung Du interessierst dich für das Freiheitsgefühl im Camper oder möchtest gern dauerhaft im Wohnmobil leben? Dann bist du in unserem Blog genau richtig. Wir möchten allen die mit diesem Gedanken spielen eine Hilfestellung geben und die häufigsten Fragen beantworten.   Darf man dauerhaft im Wohnmobil wohnen? Vom Gesetzgeber wird dieser Fall nicht explizit behandelt. …

Kleinwindkraftanlagen: Das sollte man zur Windanlagen im Camper wissen

Einleitung Ein Mini-Windrad zur eigenen Stromerzeugung im Garten oder auf seinem Dach? Klingt in erster Linie toll und umweltfreundlich – entpuppt sich aber in den meisten Fällen als nicht wirtschaftlich. Ohne Zweifel leisten Windkraftanlagen einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung. Hierfür kommen diese aber als wesentlich größere Anlagen zum Vorschein und vor allem in Regionen und …

Moderne Batterieladesysteme und ihre Probleme – EURO 6 und Ladebooster

Einleitung Die Lichtmaschine deines Campers lädt traditionell deine Batterien während der Autofahrt auf. Doch aller spätestens mit der Umsetzung der EURO 6 Norm – bei Mercedes sogar früher – sieht es etwas anders aus. Hier kann es vorkommen, dass der Ladezustand der Verbraucherbatterie vor einer Fahrt wesentlich höher ist als nach einer Fahrt. Doch wie …

12V oder 24V im Wohnraum bzw. auf der Verbraucherseite

Einleitung Überlegst du dir die Elektronik in deinem Camper zu erneuern oder startest du gerade mit dem Neuausbau? Dann kommt dir sicherlich bald die Frage, ob du in deinem Wohnraum ein Bordnetz mit den klassischen 12V oder den stärkeren 24V aufbaust. Im Folgenden erläutern wir beide Varianten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.   Grundlegender …