Wasserbeförderung – Pumpen, Kanister und weitere Möglichkeiten
Einleitung Bei der Wasserbeförderung im Camper stehen nicht sehr viele Möglichkeiten zur Wahl. Im Grunde beschränkt es sich auf drei Wege: Schwerkraft Druckwasserpumpen Tauchpumpen Schwerkraft Bei der Variante über die Schwerkraft handelt es sich in der Regel um einfache Wasserkanister, welche am höchsten Punkt im Camper befestigt werden. Durch einen Schlauch läuft das Wasser …
Mehr über „Wasserbeförderung – Pumpen, Kanister und weitere Möglichkeiten“ Lesen
Kleinwindkraftanlagen: Das sollte man zur Windanlagen im Camper wissen
Einleitung Ein Mini-Windrad zur eigenen Stromerzeugung im Garten oder auf seinem Dach? Klingt in erster Linie toll und umweltfreundlich – entpuppt sich aber in den meisten Fällen als nicht wirtschaftlich. Ohne Zweifel leisten Windkraftanlagen einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung. Hierfür kommen diese aber als wesentlich größere Anlagen zum Vorschein und vor allem in Regionen und …
Mehr über „Kleinwindkraftanlagen: Das sollte man zur Windanlagen im Camper wissen“ Lesen
Moderne Batterieladesysteme und ihre Probleme – EURO 6 und Ladebooster
Einleitung Die Lichtmaschine deines Campers lädt traditionell deine Batterien während der Autofahrt auf. Doch aller spätestens mit der Umsetzung der EURO 6 Norm – bei Mercedes sogar früher – sieht es etwas anders aus. Hier kann es vorkommen, dass der Ladezustand der Verbraucherbatterie vor einer Fahrt wesentlich höher ist als nach einer Fahrt. Doch wie …
Mehr über „Moderne Batterieladesysteme und ihre Probleme – EURO 6 und Ladebooster“ Lesen
12V oder 24V im Wohnraum bzw. auf der Verbraucherseite
Einleitung Überlegst du dir die Elektronik in deinem Camper zu erneuern oder startest du gerade mit dem Neuausbau? Dann kommt dir sicherlich bald die Frage, ob du in deinem Wohnraum ein Bordnetz mit den klassischen 12V oder den stärkeren 24V aufbaust. Im Folgenden erläutern wir beide Varianten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Grundlegender …
Mehr über „12V oder 24V im Wohnraum bzw. auf der Verbraucherseite“ Lesen
Strombedarf von Geräten im Camper
Hier findest du eine Übersicht der typischen Leistungsangaben von häufigen Verbrauchern. Bitte beachte, dass es sich bei den Angaben um Richtwerte handelt. Je nach Einzelfall und verwendeten Gerät können also Abweichungen vorhanden sein. Im Zweifelsfall schaut euch die Bedienungsanleitungen oder Typenschilder eurer Geräte etwas genauer an. Verbraucher Watt Stromstärke Wasserpumpe (7 Liter/min, 1,4 bar) …
Exzenterschleifer – 125mm vs 150mm
Einleitung Sobald man nach Exzenter- oder Rotationsschleifern schaut, stellt man sich die Frage, welche die richtige Größe für das neue System ist. Zur Auswahl stehen eigentlich fast immer 125mm oder 150mm-Scheiben. Beide haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Sei es in der Verfügbarkeit, dem Preis oder seiner Anwendung. Eigenschaften des Schleiftellerdurchmessers Exzenterschleifer gibt es …