Möchte man seinen Boden im Camper erneuern, so kommt irgendwann die Frage auf , welches Material eignet sich für meinen Bedarf am Besten. Man hat die Qual der Wahl meistens zwischen Vinyl, PVC und Linoleum. Vinyl Boden wird mittlerweile immer gefragt, weil er nicht nur sehr gut aussieht, sondern auch besonders stabil ist. PVC Fliesen sind in vielen verschiedenen Varianten erhältlich, langlebig und ebenfalls besonders robust. Sie können sehr oft einfach ausgetauscht oder auch wiederverwendet werden. Ebenfalls ein gefragter Boden Belag ist Linoleum. Er ist ebenfalls sehr robust und kann gut verwendet werden, auch wenn der Boden stark beansprucht wird.
Inhaltsverzeichnis:
Vinyl – das darf man erwarten
Ein Vinyl Boden hat zahlreichen Vorteilen. Er ähnelt echtem Holz sehr stark, das macht ihn oftmals beliebt, er bietet aber auch eine vielseitige Optik an. Die sehr hochwertigen Eigenschaften und die vielen unterschiedlichen Designs lassen den Vinyl Boden zu etwas ganz Besonderem werden. Ein Vinylboden hat noch mehr Vorteile, er ist nicht nur sehr robust, sondern auch kratzfest. Selbst Feuchte Räume machen dem Vinyl Boden nichts aus.
Viele Verbraucher glauben immer noch, dass es sich bei Vinylböden um ein Naturprodukt handelt. Dem ist leider nicht so. Sie bestehen nämlich zu 100% aus Kunststoff. Vinyl ist nicht nur unempfindlich gegen Nässe, eben weil es sich um Kunststoff handelt, sondern es lässt sich auch sehr einfach und ohne viel Aufwand säubern.
Vinylböden können entweder schwimmend verlegt werden, oder auch vollflächig verklebt werden. Vinyl gibt es in unterschiedlichen Stärken. Es kommt immer auf die Dicke des Vinyls an, ob der Boden schwimmend verlegt werden kann oder eben vollflächig. Für eine vollflächige Verarbeitung brauch man die einzelnen Bahnen nur miteinander zu verbinden. Dank einer Klick-Verbindung ist das super leicht.
PVC – was ist an dieses Material so besonders?
Wenn man im Baumarkt nach einem bestimmten Boden sucht, stolpert man oft über den Begriff PVC, doch fast keiner weiß, was man darunter zu verstehen hat. Polyvinylchlorid ist die Abkürzung für PVC und kann vielseitig eingesetzt werden, gerade in Form von Fliesen ist es besonders gefragt. Grundsätzlich bestehen sie aus sprödem und besonders robustem Kunststoff. Je nach Einsatzgebiet werden bestimmte Weichmacher hinzugegeben, damit sich PVC seiner Umgebung anpassen kann.
PVC Fliesen können von der Rolle verlegen werden, es kann aber auch einzeln an den Boden angepasst werden. Neben dem leichten verlegen bietet PVC jedoch noch einige Vorteile mehr, er ist auch sehr pflegeleicht und preiswert. Ein anderer Vorteil von PVC Fliesen ist, dass sie sehr gut geformt werden können und eine sehr hohe Festigkeit haben.
Linoleum ist ein Material, dass alles mit sich machen lässt
Als Bodenbelag bietet Linoleum sehr viele Vorteile, die sich nicht von der Hand weisen lassen. Das Material ist nicht nur besonders belastbar, langlebig und ausgesprochen druckresistent, sondern man kann ihn auch in zahlreichen unterschiedlichen Varianten kaufen. Linoleum ist besonders elastisch, was es dadurch beliebter macht. Es ist außerdem antibakteriell, schwer entflammbar, druckbelastend und gelenkschonend. Das Material ist ebenfalls fußwarm, wodurch es noch beliebter wird. Der Belag punktet außerdem mit seiner farblichen Beständigkeit. Leider ist das Material feuchtigkeitsempfindlich und somit für Feuchträume eher ungeeignet. Man sollten bei der Reinigung zudem auf alkalische Reiniger verzichten.
Wer Linoleum verlegen möchte, sollte sich auf eine anspruchsvolle Arbeit einstellen. Das Material muss vollflächig auf dem Untergrund geklebt werden. Bei den meisten Fällen benötigt man hier sogar einen professionellen Bodenverleger. Ein Linoleumboden muss regelmäßig mit Wachs gepflegt werden. Investiert man bei der Anschaffung allerdings etwas mehr, dann kann man auch Linoleumböden kaufen, die schon mit einer hochwertigen Schutzschicht versehen sind.
Welcher Bodenbelag ist nun der Richtige für meinen Camper?
Für was man sich letztendlich entscheidet ist von mehreren Faktoren abhängig. Sicherlich spielt der Preis ebenfalls eine Rolle, dennoch sollte man sich vorab Gedanken machen, wie sehr der neue Boden beansprucht wird. Wird er extrem strapaziert, oder wird er Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt?
Fazit:
Wer einen robusten, kratzfesten aber dennoch schönen Boden für seinen Camper haben möchte dem würde ich persönlich definitiv einen Vinyl Boden empfehlen. Er sieht echtem Holz sehr ähnlich, und es gibt ihn in sehr vielen verschieden Varianten. Selbst wenn man auf dem Boden mal etwas verschüttet oder die nassen Badesachen vom Strand den Boden voll tropfen ist das nicht weiter schlimm. Der Boden quillt nicht auf und man muss sich keine Gedanken machen. Fakt ist man kann mit einem Vinyl Boden auf keinen Fall was falsch machen.