Post im Camper empfangen und eine Alternative zur Meldeadresse

Post empfangen im Camper

Zuallererst sollte man schauen, dass man so viel Papierpost wie möglich loswird. Dabei ist es erst mal egal ob man im Camper reist oder nicht, große Papierstapel nerven einfach jeden und eigentlich reicht das meiste auch in digitaler Form. Dadurch werden nicht nur Bäume verschont, es lässt sich auch alles viel einfacher verwalten. Wenn man sogar im Camper oder Wohnmobil wohnt, ist eine digitale Postbox viel leichter zu verwalten.

Man sollte also beim 1. Schritt analysieren, von wem man alles Post erhält, und dann dort nachfragen, ob es möglich ist, dass diese Einrichtungen auf Papierpost verzichtet. Bei den meisten Versicherungen, Banken und selbst beim Finanzamt ist das heutzutage auch problemlos möglich.

Trotzdem gibt es Post auf die man als Papierform immer noch nicht verzichten kann. Das sind beispielsweise die Wahlunterlagen, KFZ-Zulassungs- und Rentenbescheide sowie Strafzettel. Und es gibt noch weitere Post von Einrichtungen, die mit der Digitalisierung noch etwas hinterherhinken. Außerdem gibt es auch einige Briefe, mit denen man nicht rechnet oder nicht unbedingt vorhersehen kann. Man kann sogar noch nach fast zwei Jahre nach Auszug seiner Wohnung eine Nebenkostenabrechnung erhalten.

 

Private Post weiterleiten lassen

Am besten wäre es natürlich, dass bei der angegeben Meldeadresse Leute wohnen, die die Post annehmen, öffnen und digital an einen weiterleiten. Bevor Fremde Leute die Post von einem öffnen dürfen, musst man ihnen auf jeden Fall eine Vollmacht ausstellen. Das ist aber gottseidank schnell gemacht und man hat sich abgesichert und ist auf der richtigen Seite.

Wie man die Post am besten weiterleitet, sollte die Person entscheiden, welche die Post für einen annimmt. Beispielsweise kann das ein geteilter Ordner in der Dropbox sein, über E-Mail oder sogar WhatsApp. Man sollte sich auf eine Methode einigen, die für beide Seiten gut passt. Außerdem sollte man in bestimmten Abständen immer mal wieder nachfragen ob Post für einen angekommen ist. So ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite und weiß, dass man keinen Brief verpasst hat.

 

Das Nutzen eines Scanservice

Man kann aber nicht nur einer Privatperson seine Post anvertrauen, sondern einen so genannten Scanservice damit beauftragen. Für eine kleine monatliche Gebühr wird ein Nachsendeauftrag eingerichtet oder man erhält direkt eine eigene Korrespondenzadresse. Die beim Dienstleistungsunternehmen eingehende Post kann nun entweder gescannt werden und steht einem online zur Verfügung. Oder wird wöchentlich gesammelt und dann gebündelt an eine Wunschadresse (auch ins Ausland) weitergleitet.

 

Welche Alternative zur deutschen Meldeadresse gibt es?

Besitzt man eine Wohnung im Ausland und hat in Zukunft vor dort zu leben sollte man auf jeden Fall darüber nachdenken seinen Hauptwohnsitz dorthin zu verlagern und sich bei den Behörden auch dort zu melden. Sobald man in diesem Land gemeldet ist kann man auch dort auf seinen Namen Ein oder mehrere Bankkonten einrichten und sogar ein Gewerbe anmelden.

Es gibt sogenannte Domiziladressen, welche man sich in Deutschland ausleihen kann. Das heißt nichts Anderes, als das man eine virtuelle Anschrift erhält, die aber trotzdem allen Anforderungen entspricht die im Gesetzt vorgeschrieben sind. Da dieses Thema schon etwas komplex ist gibt es auch ein paar hake. Man sollte sich auf jeden Fall vorher genau darüber informieren damit einem kein Fehler unterläuft. Laut gesetzt ist eine Domiziladresse nicht legal. Die angegebenen Adressen oder Wohnungen welche von Portalen angeboten werden, sind in der Regel sehr kleine Zimmer die an Arbeiter auf der Durchreise vermietet werden. Hierbei ist also nicht benachrichtigt, dass man dort längerfristig einzieht oder sogar dort auf Dauer wohnt.

Im Ausland kann man natürlich ebenfalls Domiziladressen mieten, aber man sollte auch hier wirklich sehr vorsichtig sein. Man weiß schließlich nie wer eine schlechte Absicht hat und wie offiziell genau diese ganze Sache ist.

Schreibe einen Kommentar